Machen Sie ihr
Gesundheitsmanagement
zum Aushängeschild

jetzt bewerben
Erneut abspielen
15
Jahre
+4000
Bewerber
+850
Corporate Health Companies
+300
Überreichte Preise

DER CORPORATE HEALTH AWARD

Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Der zugrundeliegende Qualitätsstandard ermöglicht Arbeitgebern aller Branchen und Größen darüber hinaus die Analyse und Standortbestimmung ihres eigenen Managementsystems. Gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schaffen wir das Bewusstsein für die stetig wachsende gesellschaftliche Relevanz der nachhaltigen Förderung von Gesundheit, Zufriedenheit sowie Leistungsfähigkeit der eigenen Mitarbeiter*innen – nur so bleiben Arbeitgeber bei den gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen wettbewerbsfähig.

Die Preisverleihung zu Ehren der Gewinner und Siegelträger erfolgt am 10. Dezember 2024 im Rahmen eines feierlichen Gala-Abends. Das 16. Jubiläum des Corporate Health Awards findet erneut im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg, Königswinter/Bonn statt.
InitiatorenBroschüre CHA 2024
Gewinner 2024
CORPORATE HEALTH COMPANIES 2024
PREISVERLEIHUNGEN 2009 - 2023
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Großkonzern: Chemie/Pharma
AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse
Großkonzern: Gesundheits- und Sozialwesen
Atruvia AG
Großkonzern: Informations- und Kommunikationstechnik
Berliner Wasserbetriebe AöR
Großkonzern: Öffentliche Verwaltung
DHL Group
Großkonzern: Verkehr/Logistik
Gleiss Lutz
Großkonzern: Recht/Legal
metafinanz Informationssysteme GmbH
Großkonzern: Dienstleistung/Beratung
OKE GROUP GmbH
Großkonzern:Automotive
Open Grid Europe GmbH
Großkonzern: Energiewirtschaft
Provinzial Holding AG
Großkonzern: Versicherungen
Rheinmetall AG
Großkonzern: Produktion/Verarbeitende Industrie
Salzgitter AG
Großkonzern: Maschinenbau/Schwerindustrie
GEO DATA GmbH
Mittelstand: Informations- und Kommunikationstechnik
Hammerer Aluminium Industries
Mittelstand: Produktion/Verarbeitende Industrie
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Mittelstand: Dienstleistung/Beratung
Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH
Mittelstand: Gesundheits- und Sozialwesen
NEW AG
Mittelstand: Energiewirtschaft
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Mittelstand: Maschinenbau/Schwerindustrie
Allianz Technology in Deutschland
Sonderpreis: Mental Health
DB Cargo AG
Sonderpreis: Innovation
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)
Sonderpreis: Corporate Benefits
Gothaer Versicherungen
Sonderpreis: Sustainability
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Sonderpreis: Controlling
MBV mbH
Sonderpreis: Corporate Culture
Palstring GmbH & Co. KG
Sonderpreis Gesundes Handwerk
Siemens Healthineers AG
Sonderpreis: Family Engagement
Silver Atena GmbH
Sonderpreis: Employee Engagement
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Sonderpreis: Gesundheitskommunikation
Universität Stuttgart
Sonderpreis: Gesunde Hochschule BGM
Allianz Deutschland Verbund
Allianz Deutschland Verbund
Großunternehmen/Konzern: Versicherungen
Autobahn GmbH des Bundes
Autobahn GmbH des Bundes
Großunternehmen/Konzerne: Verkehr/Logistik
BMW AG
BMW AG
Großunternehmen/Konzerne: Automotive
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
Großunternehmen/Konzerne: Konsumgüter
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Großunternehmen/Konzerne: Öffentliche Verwaltung
Gelsenwasser
Gelsenwasser
Gelsenwasser Großunternehmen/Konzerne: Energiewirtschaft
Genoverband e.V.
Genoverband e.V.
Großunternehmen/Konzerne: Dienstleistung/Beratung
Henkel AG & Co. KGaA
Henkel AG & Co. KGaA
Großunternehmen/Konzerne: Chemie/Pharma
Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
Großunternehmen/Konzerne: Hochschule BGM
ING Deutschland
ING Deutschland
Großunternehmen/Konzerne: Finanzen
opta data Gruppe
opta data Gruppe
Großunternehmen/Konzerne: Gesundheits-/Sozialwesen
Paul Hartmann AG
Paul Hartmann AG
Großunternehmen/Konzerne: Produktion/Verarbeitende Industrie
SAP
SAP
Großunternehmen/Konzerne: Informations-/Kommunikationstechnik
Schwarz Corporate Solutions
Schwarz Corporate Solutions
Großunternehmen/Konzerne: Handel
Universität zu Lübeck (SGM)
Universität zu Lübeck
Großunternehmen/Konzerne: Hochschule SGM
Wilo SE
Wilo SE
Großunternehmen/Konzerne: Maschinenbau/Schwerindustrie
Zollner Elektronik AG
Zollner Elektronik AG
Großunternehmen/Konzerne: Zollner Elektrotechnik
ADAC Nordbaden e.V.
ADAC Nordbaden e.V.
Mittelstand: Dienstleistung/Beratung
Energiequelle GmbH
Energiequelle GmbH
Mittelstand: Energiewirtschaft
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Mittelstand: Elektrotechnik
Linhardt Group GmbH
Linhardt Group GmbH
Mittelstand: Produktion/Verarbeitende Industrie
Magistrat der Stadt Wetzlar
Magistrat der Stadt Wetzlar
Mittelstand: Öffentliche Verwaltung
Volksbank Ulm-Biberach eG
Volksbank Ulm-Biberach eG
Mittelstand: Finanzen
Vossloh Rolling Stock GmbH
Vossloh Rolling Stock GmbH
Mittelstand: Maschinenbau/Schwerindustrie
BWI GmbH
BWI GmbH
Sonderpreis Digital Health
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Sonderpreis Family and Work
Deutsches Krebsforschungszentrum
Deutsches Krebsforschungszentrum
Sonderpreis Cancer Prevention
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Sonderpreis Management and Controlling
Hessisches Ministerium der Finanzen
Hessisches Ministerium der Finanzen
Sonderpreis Addiction Prevention
Krones AG
Krones AG
Sonderpreis Innovation
PSD Bank Nürnberg eG
PSD Bank Nürnberg eG
Sonderpreis Core Values
Schöllgen Haustechnik GmbH
Schöllgen Haustechnik GmbH
Sonderpreis Handwerk
Smurfit Westrock GmbH
Smurfit Westrock GmbH
Sonderpreis Female Empowerment
  • ADAC Nordbaden e.V.
  • Allianz Deutschland Verbund
  • Autobahn GmbH des Bundes
  • BMW AG
  • BWI GmbH
  • Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
  • Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
  • Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
  • Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
  • Deutsches Krebsforschungszentrum
  • EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co.KG
  • Energiequelle GmbH
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • EWE Aktiengesellschaft
  • Finanz Informatik
  • GELSENWASSER AG
  • Genoverband e.V.
  • Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB Rechtsanwälte, Steuerberater
  • Glen Dimplex Deutschland GmbH
  • H&E Bohrtechnik GmbH
  • Handwerkskammer Dortmund
  • Henkel AG & Co. KGaA
  • Hessisches Ministerium der Finanzen
  • Hochschule Magdeburg-Stendal
  • ING Deutschland
  • Kreissparkasse Köln
  • Krones AG
  • Landtagsamt
  • LINHARDT Group GmbH
  • Magistrat der Stadt Wetzlar
  • opta data Gruppe
  • PAUL HARTMANN AG
  • PSD Bank Nürnberg eG
  • Rheinmetall AG
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • SachsenEnergie-Unternehmensgruppe
  • SAP
  • Schöllgen Haustechnik GmbH
  • Schwarz Corporate Solutions
  • Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG
  • Smurfit Westrock GmbH
  • Stadt Ingolstadt
  • Universität zu Lübeck
  • Universitätsmedizin Magdeburg
  • Viega GmbH & Co. KG
  • Volksbank Ulm-Biberach eG
  • Vossloh Rolling Stock GmbH
  • WILO SE
  • Zollner Elektronik AG
CHA 2023
CHA 2023

In der Award-Broschüre von 2023 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2023.

Download
CHA 2022
CHA 2022

In der Award-Broschüre von 2022 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2022.

Download
CHA 2021
CHA 2021

In der Award-Broschüre von 2021 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2021.

Download
CHA 2019
CHA 2019

In der Award-Broschüre von 2019 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2019.

Download
CHA 2020
CHA 2020

In der Award-Broschüre von 2020 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2020.

Download
CHA 2018
CHA 2018

In der Award-Broschüre von 2018 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2018.

Download
CHA 2017
CHA 2017

In der Award-Broschüre von 2017 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2017.

Download
CHA 2016
CHA 2016

In der Award-Broschüre von 2016 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2016.

Download
CHA 2015
CHA Broschüre 2015
In der Award-Broschüre von 2015 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2015.
Download
CHA 2014
CHA Broschüre 2014
In der Award-Broschüre von 2014 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2014.
Download
CHA 2013
CHA Broschüre 2013

In der Award-Broschüre von 2013 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2013.

Download
CHA 2012
CHA Broschüre 2012
In der Award-Broschüre von 2012 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2012.
Download
CHA 2011
CHA Broschüre 2011
In der Award-Broschüre von 2011 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2011.
Download
CHA 2010
CHA 2009
CHA 2023
CHA 2023

In der Award-Broschüre von 2023 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2023.

Download
CHA 2022
CHA 2022

In der Award-Broschüre von 2022 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2022.

Download
CHA 2021
CHA 2021

In der Award-Broschüre von 2021 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2021.

Download
CHA 2019
CHA 2019

In der Award-Broschüre von 2019 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2019.

Download
CHA 2020
CHA 2020

In der Award-Broschüre von 2020 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2020.

Download
CHA 2018
CHA 2018

In der Award-Broschüre von 2018 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2018.

Download
CHA 2017
CHA 2017

In der Award-Broschüre von 2017 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2017.

Download
CHA 2016
CHA 2016

In der Award-Broschüre von 2016 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2016.

Download
CHA 2015
CHA Broschüre 2015
In der Award-Broschüre von 2015 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2015.
Download
CHA 2014
CHA Broschüre 2014
In der Award-Broschüre von 2014 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2014.
Download
CHA 2013
CHA Broschüre 2013

In der Award-Broschüre von 2013 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2013.

Download
CHA 2012
CHA Broschüre 2012
In der Award-Broschüre von 2012 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2012.
Download
CHA 2011
CHA Broschüre 2011
In der Award-Broschüre von 2011 finden Sie alle wichtigen Informationen zur Konferenz 2011.
Download
CHA 2010
CHA 2009

BILDERSTRECKE
2024

Fotograf: Mike Wenski

STIMMEN DER
GEWINNER &
SIEGELTRÄGER

Zollner - vogel erich
Gesundheit ist und bleibt ein wichtiger Baustein des Unternehmenserfolges. Für unser Engagement den Award zu gewinnen, erfüllt uns mit richtig viel Stolz und zeigt,dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Erich Vogl

Head of Social & Health Management/Zollner Elektronik AG
Wir sind stolz über den ersten Platz beim Corporate Health Award, da er unser ganzheitlich ausgerichtetes Corporate Health Management und exzellentes Betriebliches Gesundheitsmanagement anerkennt.

Georg Weber

Chief Technology Officer, Vorstandsmitglied/WILO SE
Der Gewinn des Corporate Health Awards bestätigt unser nachhaltiges Engagement in der Gesundheitsförderung. Gesunde, motivierte Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg und für unsere Zukunft.

Henrik M. Egeter

Managing Director und CEO/Vossloh Rolling Stock GmbH
herr-hell-(1)- volksbank
„Da uns das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden sehr am Herzen liegt bieten wir bereits seit über 10 Jahren vielfältige Angebote für mehr Lebensqualität am Arbeitsplatz. Wir sind stolz auf die erneute Auszeichnung.“

Stefan Hell

Vorstandssprecher/Volksbank Ulm-Biberach eG
uni-luebeck-magens-foto (1)
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie motiviert uns auf dem Weg zum Universitären Gesundheitsmanagement mit einem starken Fokus auf unsere Studierenden und ein gesundheitsförderliches Umfeld.

Sandra Magens

Kanzlerin/Universität zu Lübeck
Health & Safety sind für uns bei Smurfit Westrock Bestandteil unserer Firmenkultur. Wir sind überzeugt, gesunde und zufriedene Mitarbeitende bringen unser Unternehmen voran und arbeiten sicher.

Stefan Buchner

Health & Safety Manager/Smurfit Westrock GmbH
bernd-schoellgen
Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden. Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter.

Bernd Schöllgen

Geschäftsführender Gesellschafter/Schöllgen Haustechnik GmbH
-roland-hehn-vorstand-personal-bei-schwarz-corporate-solutions
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, da uns „Corporate Health“ am Herzen liegt. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, das ein gesundes Leben und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter unterstützt.

Roland Hehn

Vorstand Personal/ Schwarz Corporate Solutions
sap-sven-mulder-natalie-lotzmann (1)
“Ein effektives Gesundheitsmanagement ist zentral für den Erfolg unserer Mitarbeitenden & unseres Unternehmens. Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement ausgezeichnet wurde. Gesundheit bleibt ein wichtiger Baustein unserer Kultur.”

Sven Mulder / Dr. Natalie Lotzmann

Geschäftsführer SAP Deutschland // Global Head of Health, Safety & Well-Being/SAP
PSD bank - huber
Unsere Grundwerte leiten unser tägliches Handeln und bilden zugleich das Rückgrat von ,Mehr Fit für Dich.'. Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung dieses Ansatzes mit dem Sonderpreis.

Sandra Huber

Abteilungsleiterin Personalmanagement/PSD Bank Nürnberg eG
Die Gesundheit von Menschen steht im Zentrum all unserer Aktivitäten: als Medizintechnikunternehmen für Patienten. Als Arbeitgeber durch unser BGM, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden.

Stefan Grote

Mitglied des Vorstands/Paul Hartmann AG
nico-foto- opta data
Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement, das eigene BGM-System kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen anzupassen, erneut mit dem CHA ausgezeichnet wurde

Nico Peitzmann

Abteilungsleitung CSR & Benefits/opta data Gruppe
foto-oberbürgermeister-manfred-wagner (1)- stadt wtzlar
Fördergespräche für alle Mitarbeitenden, Führungsfeedback, medizinische Check Up Untersuchung und weitere Maßnahmen sind Bestandteil unserer leistungs- und gesundheitsfördernden Unternehmenskultur.

Manfred Wagner

Oberbürgermeister/Magistrat der Stadt Wetzlar
Als LINHARDT Familie liegt uns das Wohlergehen unserer Familienmitglieder am Herzen. Gesunde Mitarbeiter, die in einem gesunden Umfeld arbeiten dürfen sorgen für ein gesundes Unternehmen.

Johannes Schick

CEO/LINHARDT Group GmbH
Mit unserem innovativen Social & Health Management Ansatz sichern wir die Zukunftsfähigkeit von übermorgen und stärken den größten Faktor zur Wertschöpfung der KRONES AG: unsere Mitarbeitenden.

Florian Hirsch

Head of Health Management/Krones AG
bild-sarah- ING
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Der Gewinn des Corporate Health Awards zeigt uns, dass unser Angebot zeitgemäß ist und den Bedarf der Mitarbeitenden trifft.

Sarah Kurmann

WellbeING Expertin und Inklusionsbeauftragte/ING Deutschland
Gesundheit ist Teil unseres Lehr- und Forschungsprofils und in unseren Leitlinien verankert. Wir sind stolz die Auszeichnung nun auch im BGM erhalten zu haben.

Dr. Antje Hoffmann

Kanzlerin/ Hochschule Magdeburg-Stendal
Wir sind stolz auf die erneute Exzellenz-Auszeichnung und den Sonderpreis Addiction Prevention. Der Award ist eine tolle Anerkennung für unser Engagement im Bereich Gesundheitsmanagement.

Michael Hohmann

Leiter der Zentralabteilung/Hessischen Ministerium der Finanzen
Ich freue mich außerordentlich, dass unser BGM zu einem der Besten in Deutschland zählt und der Einsatz unseres Teams für die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen geehrt wird.

Dr. Daniel Kleine

President Deutschland, Standortleiter Düsseldorf/Henkel AG & Co. KGaA
Glen Dimplex möchte, ganz nach einem seiner Firmenwerte "We care about people", ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Körper und Geist im Einklang agieren.

Kerstin Wolff

GeschäftsführerinGlen Dimplex Deutschland GmbH
marx-claudia-- Gleiss lutz
Unsere Mitarbeitenden sind für uns als Top-Kanzlei unser wichtigstes Kapital. Der Sonderpreis Sustainability zeigt, dass nachhaltiges Health Management zentraler Teil unserer Unternehmenskultur ist.

Claudia Marx

Director Office Administration an Human Resources/Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB Rechtsanwälte, Steuerberater
genoverband-pannicke
Seit über 10 Jahren begeistern wir Kolleg*innen mit individuellen Präventionsangeboten in Bewegung, Ernährung, Sicherheit, Soziales, Vorsorge und Wohlbefinden für eine aktive Gesundheitsförderung.

Ina Pannicke

Referentin Betriebliches Gesundheitsmanagement/Genoverband e.V.
Wir freuen uns total über den CHA - diesmal sogar als Branchensieger. Das spornt uns an, auch im BGM immer besser zu werden. Ein paar tolle Ideen haben wir schon und freuen uns darauf, sie umzusetzen.

Anika König

Personalleiterin/GELSENWASSER AG
Gesunde, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeitende sind das wichtigste Element unserer unternehmerischen Wertschöpfung. Wir freuen uns sehr, unser Gesundheitsmanagement durch den Corporate Health Award bestätigt zu sehen. Gleichzeitig nehmen wir das Ergebnis als Ansporn, um noch gezielter an dem Erhalt der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden zu arbeiten.

Michael Raschemann

Geschäftsführer/Energiequelle GmbH
pkklein- edeka
Wir freuen uns sehr über den Sonderpreis. Mit dem BGM-Controlling schaffen wir mehr Transparenz, optimieren die Zielfokussierung und sichern unsere strategische Ausrichtung.

Peter Keitel

Vorstand Finanzen und Personal/EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Karin Lambert - deutsches krebsfroscungszentrum
Über den Sonderpreis "Cancer Prevention" freuen wir uns sehr, da nicht nur unser BGM mit Exzellenz-Status hervorgehoben wird, sondern wir auch für das Thema des Hauses anerkannt werden.

Karin Lambert

Koordination BGM/Deutsches Krebsforschungszentrum
Der Award bestätigt unseren Weg zu einem innovativen, nachhaltigen Gesundheitsmanagement. Unser Fokus liegt darauf, Gesundheit und Wohlbefinden fest in unserer Unternehmenskultur zu verankern.

Andreas Gülker

Mitglied der Geschäftsführung/Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
bettina-von-falck-2022-hintergrund-quadratisch- deutsche apotheker und ärztebank
Vielen Dank für die Bestätigung unseres Engagements für gesundes Arbeiten in der apoBank. Die Auszeichnung mit dem Sonderpreis "Family and Work" freut uns besonders.

Bettina von Falck

Corporate Health & Diversity Manager/Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
foto-christian (1)- coca cola
Wir haben in den letzten Jahren unser Gesundheitsmanagement konsequent weiterentwickelt und viel gelernt, weil wir eng mit unseren operativen Bereichen zusammengearbeitet haben. Darauf sind wir stolz.

Christian Lösch

Director Total Rewards Europacific Partners Deutschland GmbH/Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
_rachel - BWI gmbh
Wir kreieren ein digitales BGM, das alle erreicht!

Rachel Zapp

Head of Environment Health and Safety/BWI GmbH
dr.annett-richter- bmw
Gesundheit und Leistungsfähigkeit haben Priorität bei der BMW Group. Die Bestplatzierung zeigt uns, dass unser ganzheitlicher Ansatz im Gesundheitsmanagement auch von außen positiv wahrgenommen wird.

Dr. Annett Richter

Leitung Gesundheitsmanagement/BMW AG
Der Wert eines Unternehmens zeichnet sich dadurch aus, wie es mit seinen Mitarbeitenden umgeht. Ich freue mich, dass wir dies nun auch mit dem Gewinn des CHA zeigen können.

Sven Lünzer

Abteilungsleiter Personalentwicklung und -fürsorge (NL Rheinland)/Autobahn GmbH des Bundes
Die Auszeichnung des CHA macht uns stolz und motiviert uns, auch weiterhin in die Entwicklung eines Arbeitsumfeldes zu investieren, in dem die Gesundheit unserer Mitarbeitenden im Vordergrund steht.

Ulrike Zeiler

Personalvorständin Allianz Versicherungs AG, Geschäftsführerin Allianz ONE Business Solutions GmbHAllianz Deutschland Verbund
Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser kontinuierliches Engagement, ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden zu schaffen.

Marc A. Nagel

Verantwortlicher Betr. Gesundheitsmanagement/ADAC Nordbaden e.V.

Sonderpreis
Partner

Themen
Partner

DER WEG ZUM
AWARD

Der Corporate Health Award prämiert jährlich in 18 Branchen die besten Organisationen Deutschlands. Neben den Preisen für „Großunternehmen“
und „Mittelstand“ je Branche werden weitere Sonderpreise für herausragende Leistungen vergeben.

Ob Sie bereits professionelle Strategien, Strukturen und Maßnahmen implementiert haben oder noch in den Anfängen stecken, spielt bei Ihrer
Bewerbung keine Rolle: Während die besten Unternehmen die Chance auf die Verleihung der Corporate Health Awards erhalten, profitieren
schwächere Unternehmen von der exklusiven Standortbestimmung des eigenen Ergebnisses.
1.

Bewerbungs-
phase

Mitte Dezember bis April

Ihre Bewerbung können Sie kostenfrei und unverbindlich via Online-Qualifizierungsbogen vornehmen. Der Qualifizierungsbogen erfasst neben allgemeinen Daten,die Umsetzung sowie optional die Relevanz der Bestandteile Ihres Corporate Health Managements. Hierzu wird das Managementsystem gemäß dem zugrundeliegenden Modell des Corporate Health Evaluation Standards in die drei Modelldimensionen „Struktur“, „Strategie“ und „Leistungen“ unterteilt. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit unterbrechen. Über Ihren personalisierten Link können Sie die Bearbeitung wiederaufnehmen oder ihn Ihren Kolleg*innen zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung stellen.
2.

DEUTSCHLAND-
BENCHMARK

April

Nach Abschluss der Bewerbungsphase erhalten Sie kostenfrei Ihren individuellen Deutschland-Benchmark, der Ihr vorläufiges Ergebnis inkl. Branchenbenchmark sowie die optionalen nächsten Schritte aufzeigt.

Zu diesem Zeitpunkt werden Sie in die folgenden Klassen eingestuft: Entwicklungsklasse (0-50%), Prädikatsklasse (50-75%), Exzellenzklasse (75-100%).
3.

Audit-
Phase

Mai bis September

Alle Bewerber*innen der Prädikats- und Exzellenzklasse können ihr Ergebnis offiziell durch ein (Online-)Audit, welches etwa einen Arbeitstag in Ansprucht nimmt, verifizieren lassen. Im Anschluss erhalten Sie einen ausführlichen Analysebericht mit Stärken und Optimierungspotentialen. Bei Bestehen des Audits wird Ihr Unternehmen in den Stand der „Corporate Health Companies“ sowie die BGM-Verantwortlichen in das „Corporate Health Committee“ berufen.

ONLINE
AUDIT

PRÄSENZ
AUDIT

4.

CORPORATE HEALTH
EXPERTENBEIRAT

Oktober

Führende Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen unterstützen die Entwicklung und Umsetzung des Corporate Health Awards. Der hochrangige Expertenbeirat sichtet und analysiert die Ergebnisse der Bewerbungsphase sowie der Corporate Health Audits und bestimmt nach eingehender Prüfung „Deutschlands Gesündeste Unternehmen“. Bei besonders guten Leistungen kann der Expertenbeirat auf eigene Initiative zusätzlich Sonderpreise vergeben.
Zu unseren Experten
5.

Preisverleihung

November

Die Preisverleihung zu Ehren der Gewinner und Siegelträger erfolgt im November im Rahmen eines feierlichen Gala-Abends. Das 17. Jubiläum des Corporate Health Awards findet erneut im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg, Königswinter/Bonn statt. 
Impressionen Der VERGANGENEN JAHRE 
6.

Qualitäts-
Siegel

Ab November/Dezember

Alle auditierten – und somit ergebnisverifizierten – Unternehmen erhalten die Möglichkeit ihre erreichte Klasse (Prädikat, Exzellenz, Gewinner und Sonderpreis) mit dem offiziellen Qualitätssiegel von der Handelsblatt Media Group lizenzieren zu lassen. Die Entscheidung für oder gegen die Lizenzierung können Sie auch erst im Anschluss Ihres Audits sowie Ihres finalen Ergebnisses treffen.

Die Siegel werden von den meisten Bewerbern sowohl für die interne als auch für die externe Kommunikation des Erfolges genutzt. Der Gewinn des Awards ist jedoch ausdrücklich und selbstverständlich auch ohne Lizenzierung des Siegels möglich.

Corporate Health
Evaluation Standard

Der seit über 15 Jahren etablierte Coporate Health Evaluation Standard (CHES) bildet die Grundlage für die Bewertung zum Corporate Health Award. Das seit 2009 etablierte Qualitäts- und Bewertungsmodell wird jährlich gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis weiterentwickelt. Das Modell unterteilt Corporate Health Management in die drei Modelldimensionen „Struktur“, „Strategie“ und „Leistungsangebot“, die durch aktuell insgesamt 28 Themencluster ausgestaltet sind.

Strategie

  • Prozesse/Ziele
  • Budget
  • Instrumente der Datenerhebung
  • Kennzahlen/Controlling
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Sensibilisierung Mitarbeiter*innen
  • Gesundheitskommunikation
  • Sensibilisierung Auszubildende
  • Sensibilisierung Führungskräfte
  • Demografiemanagement
  • Talentmanagement
  • Unternehmenskultur

Leistungen

  • Medizinische Vorsorge
  • Psychische Gesundheit
  • Suchtprävention
  • Ergonomie
  • Sport/Bewegung
  • Ernährung
  • Work-Life-Balance

Struktur

  • Interne Strukturen
  • Einbindung Teilbereiche
  • Externe Kooperationen/Vernetzung
  • Qualitätssicherung Gesundheitsmanagement
  • Qualitätssicherung Arbeitssicherheit
  • Qualitätssicherung Arbeitsmedizin
  • Qualitätssicherung externe Dienstleister
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement

Branchen

  • Öffentliche Verwaltung
  • Informations-/Kommunikationstechnik
  • Maschinenbau/Schwerindustrie
  • Chemie/Pharma
  • Verkehr/Logistik
  • Handel
  • Finanzen
  • Versicherungen
  • Energiewirtschaft
  • Konsumgüter
  • Kommunikation/Medien
  • Elektrotechnik
  • Gesundheits-/Sozialwesen
  • Produktion/Verarbeitende Industrie
  • Automotive
  • Hochschule
  • Handwerk
  • Dienstleistung/Beratung

SONDERPREIS
GESUNDES HANDWERK

Seit 2017 wird der Corporate Health Award von der IKK classic als Partner mit dem Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ unterstützt. Mit einem eigens entwickelten Benchmark können Handwerksbetriebe ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement effizient bewerten und verbessern. 

Die Potenziale der Gesundheitsförderung sind in Handwerksbetrieben aufgrund ihrer Nähe, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit besonders groß und wirken sich oft überdurchschnittlich positiv auf das Wohlbefinden der gesamten Belegschaft aus.

Die Bewerbungsphase für diesen Sonderpreis erfolgt leicht zeitversetzt zum regulären Corporate Health Award. Informationen zur genauen Bewerbungsfrist folgen in Kürze.

BRANCHE
GESUNDE HOCHSCHULE

Ihre Hochschule hat ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement entwickelt, aufgebaut und implementiert? Dann haben Sie die Chance auf den Gewinn des Sonderpreises „Gesunde Hochschule“ in den Kategorien „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM) und „Studentisches Gesundheitsmanagement“ (SGM)!

SONDERPREISPARTNER 2024
GESUNDES HANDWERK

Unsere Broschüre bietet detaillierte Informationen zu den unterstützten Programmen und Produkten.

Corporate Health
Expertenbeirat

Dr. Elke Ahlers
Stefan Ammel
Prof. Dr. Bernhard Badura
Prof. Dr. Stephan Gronwald
Detlef Hollmann
Prof. Dr. Stefan Ingerfurth
Prof. Dr. Joachim Merk
Prof. Dr. Volker Nürnberg
Prof. Dr. rer. pol. Theo Peters
Univ. Prof. Dr. Holger Pfaff
Prof. Dr. Arnd Schaff
Prof. Dr. Sylvia Schafmeister
Dr. Brigitte Steinke
Anna Pawellek
Dr. Uta Walter
Prof. Dr. Philipp Walther
Tatjana Paeck
To be continued…

Kommen Sie
Auf uns zu

Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.