Corporate Health
Expertenbeirat
Kurzbio
Diplom-Sozialwissenschaftlerin, seit 2013 Leiterin des Referats „Qualität der Arbeit“ mit den Schwerpunkten Wandel der Arbeit, Arbeit und Leistung, Gesundheit, psychische Arbeitsbelastungen und die Rolle der betrieblichen Interessenvertretung. Promotion zum Thema „Ergebnisorientierte Arbeitssysteme (Zielvereinbarungen, Projektarbeit u.ä.) und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten“.
Dr. Elke Ahlers
Leiterin des Referats „Qualität der Arbeit“ Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung
Publikationen
- Ahlers, E. / Hünefeld, L. / Goedicke, A. (2020): Wer ist von hoher Arbeitsintensität betroffen? Gefährdungspotenziale erkennen und reduzieren, in: Zeitschrift für medizinische Prävention ASU, 55, Nr.9, S. 561-569,
- Ahlers, E./ Goedicke, A./ Hünefeld, L. (2020): Arbeitsintensivierung – ein Merkmal der modernen Arbeitswelt? (Editorial). In: WSI-Mitteilungen 73 (1), S. 2
- Koordination des Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen 1/2020 (zusammen mit Anne Goedicke und Lena Hünefeld). Arbeitsintensivierung ein Merkmal der modernen Arbeitswelt
- Ahlers, E. (2018): Forderungen der Betriebsräte für die Arbeitswelt 4.0. WSI-Policy Brief Nr.20. Forderungen der Betriebsräte für die Arbeitswelt 4.0. WSI-Policy Brief Nr. 20.